20. Juni – Weltflüchtlingstag

Flucht ist kein Verbrechen – Solidarität ist unsere Antwort

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni haben wir als Amnesty International Hochschulgruppe Mainz am Helmut-Kohl-Platz ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität gesetzt.

Wir erinnerten an die über 122 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, mehr als je zuvor. Viele von ihnen fliehen vor Krieg, Gewalt oder systematischer Verfolgung. Immer häufiger aber auch vor den Folgen der Klimakrise.

Was wir fordern:

Schutzsuchende dürfen nicht länger durch politische Blockaden, Pushbacks und unwürdige Aufnahmebedingungen gefährdet werden. Europa und auch Deutschland muss seiner Verantwortung gerecht werden.

Unsere Botschaft:

Wir fordern eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik, die sich klar von rassistischen und entmenschlichenden Positionen abgrenzt, wie sie aktuell auch im politischen Diskurs in Deutschland zunehmend salonfähig werden. Schutz darf kein Privileg sein – er ist ein Menschenrecht.

Danke an alle, die mit uns an diesem Tag ein Zeichen gesetzt haben!
Lasst uns laut bleiben für eine Welt, in der niemand gezwungen ist zu fliehen.

8. Juli 2025