Am 21. März 2025 waren wir anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus auf der Kundgebung ‚Mainz ist bunt‘. Wir kritisieren das Vorgehen des Veranstalters Markus Sänger von Bildungswende Jetzt! Rheinland – Pfalz auf’s Schärfste. Wir fordern alle beteiligten Organisationen auf, ebenfalls Stellung zu beziehen und sich mit den betroffenen Demonstrierenden zu solidarisieren. So etwas darf Weiterlesen
Wir waren zur Eröffnung der Männer*beratungsstelle eingeladen
Eröffnung Männer*beratungsstelle in Mainz Am 19.03.2025 eröffnete die erste rheinland-pfälzische Männer*beratungsstelle in Sömmeringstraße 12 in Mainz. Aufgebaut wurde die Beratungsstelle von Ehrenamtlichen des Frauen*notruf Mainz e.V. Bei diesem Vorhaben wurden sie finanziell durch die Deutsche Fernsehlotterie und einige weitere Partner*innen unterstützt. Der Mainzer Frauen*notruf arbeitet seit 45 Jahren in Mainz zum Thema sexualisierte Gewalt für Weiterlesen
08. März – Feministischer Kampftag
Am Feministischen Kampftag, dem 08. März, waren wir als Teil des Bündnisses ‚Aktionsbündnis Feministischer Kampftag‘ auf der zugehörigen Kundgebung am Rheinufer mit Infostand und Redebeitrag vertreten. Außerdem haben wir kleinere Aktionen für die Teilnehmenden der Kundgebung vorbereitet. Es war strahlender Sonnenschein an diesem Märztag als wir mit dem Aktionsbündnis die aktuelle Situation von Frauen* in Weiterlesen
WÄHL LIEBE – Amnesty als Interviewpartner und mit Infostand beim Winter-CSD in Mainz
Wir waren am Samstag, 15.02. beim Winter-CSD auf dem Marktplatz in Mainz. Das Motto „Wähl Liebe“ war als Appell in allen Beiträgen spürbar. Die Errungenschaften, die selbst noch nicht zufriedenstellend sind, sind in Gefahr. Friedrich Merz könne die Haltung von Donald Trump zu nur zwei Geachlechtern nachvollziehen. Er spreche sich für deutliche Hürden bei der Weiterlesen
Offener Brief von 71 Organisationen des Wahlkreises 204 zur Bundestagswahl
Auf die Initiative unserer Hochschulgruppe haben sich 70 Organisationen gemeldet, die den Offenen Brief mitunterzeichnen. Gemeinsam veröffentlichten wir ihn am 10. Februar 2025, knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl und zeitgleich mit der bundesweiten Aktion des breiten Bündnisses ‚Zusammen für Demokratie‘. Vanessa, Gruppensprecherin der Mainzer Amnesty Hochschulgruppe sagt: “Mag einigen Lesenden des Briefes die Unterschriftenliste Weiterlesen
‚Eine Welt, die zusammenhält.‘ – Mainz wählt Zusammenhalt.
MenschenrechtsRuck Demo am 08.02. Am 23. Februar ist es angesagt, für die Menschenrechte ein Kreuz zu setzen. Unter anderem dafür haben wir uns am heutigen Samstagvormittag mit rund 4000 Menschen am Rheinufer eingesetzt. Nach der Eingangskundgebung sind wir als starke Kraft mit unserem Banner „Menschen sind nicht gleich, aber ihre Rechte“ vorangegangen. Es war ein Weiterlesen
Nie wieder ist JETZT! – Kundgebung vor der Parteizentrale der CDU in Mainz mit anschließendem Demozug
Wir sind entsetzt! Wo ist die Brandmauer, die uns CDU Franktionschef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz zugesichert hat? Am 30. Januar beteiligten wir uns mit rund 4.000 Menschen an der Kundgebung vor der Parteizentrale der CDU in Rheinland-Pfalz. Vom Rheinufer aus zogen wir durch die Mainzer Stadt zum Schillerplatz, auf dem wir unsere Rede gegen den Weiterlesen
Demokratietag an Anna Seghers IGS mit Workshops von Amnesty International
Am 29. Januar hat die Amnesty International Hochschulgruppe einen Projekttag an der Anna Seghers IGS für 65 Schüler*innen angeboten. Wir luden darüber hinaus Referent*innen des Bezirks Frankfurt und der Koordinationsgruppe Bildung ein, um gemeinsam mehrere Workshops parallel anbieten zu können. Der Vormittag begann gemeinsam mit einer kurzen Vorstellung wer wir so sind und was wir Weiterlesen
Stopp den Hass – Menschenrechte gelten für alle
Unsere Onlineaktion „Stopp den Hass – Menschenrechte gelten für alle“ richtet sich an die Parteivorsitzenden von CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP, LINKE und BSW. Hierin fordern wir: Schluss mit menschenverachtenden Märchen. Wir brauchen zukunftsorientierte Lösungen auf Grundlage von Fakten, statt Hetze und Ausgrenzung. Eine Gesellschaft und Wirtschaft für alle – wir brauchen echte Lösungen, in der Weiterlesen